Die Frage nach dem richtigen Handeln stellt sich nicht nur im Alltag, sondern auch bei Reformen im Anwaltsrecht, wie etwa der Lockerung des Fremdbesitzverbots.
Mit einer Verordnung soll ab 1. Januar 2020 die beA-Nutzung in Schleswig-Holstein zur Pflicht werden. Auch Anwälte aus dem Rest der Republik müssen das beA nutzen. Was man in der Anwaltspraxis wissen muss.
Vom Krimi bis zur Liebesgeschichte: Jura fetzt! Die Gewinnerinnen und Gewinner der fünf Vorentscheide des „DAV Jura-Slam“ 2019 lieferten sich in Berlin abermals ein krachendes Finale.
Immer mehr Legal Tech-Angebote drängen auf den Markt. Will die Anwaltschaft hier mithalten, muss sie auch an das Berufsrecht ran. Das hat die Jahrestagung des Instituts für Anwaltsrecht gezeigt.
Mit so viel Klarheit hatte keiner gerechnet: Der BGH gibt Legal Tech beim Inkasso frei. Wenigermiete.de ist zulässig. Das RDG sei offen für neue Berufsbilder.