Der Brexit wirft seine Schatten voraus: Das Bundesjustizministerium will bei einem No-Deal Rechtsanwälten aus Großbritannien am 30. März 2019 die volle Rechtsberatungslizenz entziehen. Eine Verordnung ist in Vorbereitung.
Bei Geschäftsreisen ins EU-Ausland muss seit längerem eine sogenannte A1-Bescheinigung mitgeführt werden. Selbst bei ganz kurzen Dienstreisen von wenigen Stunden. Ab 1. Januar 2019 gilt ein elektronisches Antrags- und Bescheinigungsverfahren.
Eine nichtanwaltliche Insolvenzverwaltungsgesellschaft kann von dem bei ihr angestellten Insolvenzverwalter nicht die Herausgabe seiner vollständigen Verwaltervergütung verlangen. Das hat das Arbeitsgericht München entschieden.
Im Schwerpunkt dürfen Studierende ihre Lerninhalte erstmals selber wählen. Doch die scheinbare simple Frage nach den eigenen Interessen sollte man nicht unterschätzen.
Start-ups und Anwälte selbst setzen zunehmend mehr Software und künstliche Intelligenz ein. Recht und IT-Dienstleistung wachsen zusammen. Es entstehen neue Angebote im Legal-Tech-Markt. Aber wo wird von wem gehaftet?
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weiterlesen…