Dauerthema auf dem 66. Deutschen Anwaltstag war die Kritik an der Schiedsgerichtsbarkeit als Schattenjustiz. Der Autor widerspricht entschieden und legt im Detail dar, warum die Schiedsgerichtsbarkeit - auch unter Beteiligung von …
Der 16. Gehälter- und Einstellungsreport von Anwaltsblatt Karriere schaut nach fünf Jahren wieder auf das Erbrecht, Steuerrecht und das Sozialrecht. Was erwarten Anwaltskanzleien? Was bieten sie jungen Anwältinnen und Anwälten?
Boutique statt Fabrik: Als sich das Team von Anja Mengel in der Großkanzlei nicht so entwickeln kann, wie erhofft, wird die erfahrene Arbeitgeberanwältin einfach selbst Unternehmerin. Mit gleichgesinnten Partnern und jungen Kollegen …
Die Eckpunkte zur Neuregelung des Rechts der Syndikusanwälte von Bundesjustizminister Heiko Maas sind ein gelungener Kompromiss, stellen Anwaltsblatt-Autoren fest. Weniger glücklich agiert die Deutsche Rentenversicherung Bund.
Was kommt nach dem zweiten Staatsexamen? Diese Frage stellt sich vielen angehenden Volljuristen. So viele Absolventen es gibt, so viele verschiedene Zukunftspläne kann es geben – und die Möglichkeiten werden vielfältiger, gerade …