Die Eigenwahrnehmung von Anwälten und die Fremdwahrnehmung durch ihre Mitarbeiter klafft erheblich auseinander, gerade wenn es um die Kommunikationsqualität in der Kanzlei geht. Die erstaunlichen Ergebnisse der Studie finden Sie hier.
Das Selbstbild von Anwälten deckt sich nicht immer mit dem Bild, das das Kanzleipersonal hat...Umfrage des Soldan Instituts über die Fähigkeit zur Personalverantwortung von Anwältinnen und Anwälten.
Die Debatte um die anwaltliche Pflicht zur Fortbildung ist noch nicht zu Ende. Das Soldan Institut hat nachgeforscht: Wie viele Rechtsanwälte müssten ihr Fortbildungsverhalten im Falle einer Konkretisierung der Fortbildungspflicht ändern?
Die Zusammenarbeit von Anwälten mit anderen Berufen ist zentrales Thema. Ziel ist, dass Mandanten passendere, billigere und bessere Dienstleistungen aus einer Hand bekommen.
Im Mittel sind Anwältinnen und Anwälte sechs Mal im Monat vor Gericht. Doch das Mitteln kann trügerisch sein: Fast 10 Prozent bearbeiten gar keine Prozessmandate mehr.
Lediglich 19 Prozent der Anwältinnen und Anwälte gehen einer weiteren Tätigkeit nach. Der Großteil konzentriert sich hingegen ausschließlich auf den Anwaltsberuf. Das hat eine Studie des Soldan Instituts ergeben.
Mancher Nachwuchsjurist wird in seinen Kindertagen ein Buch aus der Feder Michael Endes gelesen haben, in dem Ende die literarische Figur des Herrn Tur Tur geschaffen hat: Ein eigentlich friedfertiger, hilfsbereiter Herr, der nichts …
Am 19. März 2016 ist in Deutschland der Equal Pay Day – der Tag, bis zu dem Frauen aufgrund des geschlechtsspezifischen Lohngefälles „umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1.1. für ihre Arbeit bezahlt werden“. …