Der Brexit wirft seine Schatten voraus: Das Bundesjustizministerium will bei einem No-Deal Rechtsanwälten aus Großbritannien am 30. März 2019 die volle Rechtsberatungslizenz entziehen. Eine Verordnung ist in Vorbereitung.
Salut la France - wie klappt der Einstieg als Anwältin/Anwalt in Frankreich? Welche Ausbildung braucht man und wie sieht es eigentlich bei den Kosten aus?
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie gilt auch für Anwaltskanzleien. Damit sich jede Kanzlei darauf vorbereiten kann, stellt der DAV Merkblatt, Muster und Checkliste bereit.
Das vielfältige Programm der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft zog viele Teilnehmer nach Berlin. Der Digitale Wandel im Notarit war ebenso Thema wie Vorsorgevollmacht oder Verbraucherschutz.
Der Brexit hat Europa ‒ und viele Briten ‒ 2016 überrascht. Seit der Austrittserklärung ist klar, dass am 29. März 2019 Schluss ist, wenn nicht noch ein Wunder passiert. Hans-Jürgen Hellwig erläutert die Folgen des Austritts.
Aus dem spontanen Pro-bono-Projekt "European Lawyers for Lesvos" wird eine dauerhafte Einrichtung der humanitären Ershilfe. Kernziel: anwaltlicher Rettungsdienst für Geflüchtete.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weiterlesen…